Leistungen

In unserer Praxis liegen die Schwerpunkte auf der hausärztlichen Versorgung mit psychosomatischer Grundversorgung, im Bereich der geriatrischen Medizin (Behandlung von alterstypischen Erkrankungen bei Menschen über 65 Jahren) und in der palliativmedizinischen Betreuung am Ende des Lebens eines Menschen.

Als besonderen Service bieten wir Ihnen Hausbesuche an, um Ihre medizinische Versorgung auch dann sicherzustellen, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Praxis kommen können, zum Beispiel bei hohem Fieber. In solchen Fällen können Sie auch gern unsere Videosprechstunde nutzen.

Für uns stehen Sie als Mensch mit Ihrer individuellen Krankheitsgeschichte und Ihrer persönlichen Lebenssituation im Mittelpunkt. Wir haben stets ein offenes Ohr und nehmen uns ausreichend Zeit für Sie. Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Ihnen und uns ist ein wichtiger Schritt hin zur Genesung.

Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch unter 0385/5574134 oder über unseren Online-Terminservice.

Um Sie umfassend behandeln und beraten zu können, bieten wir Ihnen verschiedene kassenärztliche sowie individuelle Zusatzleistungen an. 

Informationen zu unseren leistungen

Hilfsbereitschaft

Die Gesundheitsvorsorge gewinnt immer mehr an Bedeutung, daher bietet die gesetzliche Krankenkasse bei Krankheitsverdacht Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen an. Hierzu zählen EKG, Impfungen nach STIKO, Hautkrebsvorsorge, uvm. Diese Kosten werden übernommen.

Selbstzahler-Leistungen

Wir bieten Ihnen zur umfassenderen Diagnostik weitere Untersuchungen an. Ob die Kosten dafür übernommen werden, hängt davon ab, bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind. Sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) müssen Sie selbst zahlen. Wir möchten betonen, dass wir nur Untersuchungen empfehlen und durchführen, die wir als medizinisch sinnvoll erachten.

Individuelle Gesundheits-leistungen

Lasertherapie

Eine Lasertherapie ist für Sie geeignet, wenn Sie akut Schmerzen haben oder unter einer chronischen Gelenkerkrankung (z. B. Rheuma, Arthrose) leiden. Dabei wird ein Softlaser, also ein Lichtstrahl mit einer bestimmten Wellenlänge, eingesetzt. Dieses Verfahren, bei dem ein stiftähnliches Gerät auf die betroffene Körperstelle aufgesetzt wird, ist besonders schonend bei gleichzeitig hoher Wirksamkeit. Es wird eingesetzt bei Verstauchungen, Sehnenscheidenentzündungen, chronischen Wunden, Muskelfaserrissen, Rückenschmerzen und Nervenentzündungen. Die Laserstrahlen spüren Sie nicht und schränken Sie nach der Behandlung nicht ein.

Sauerstoff-Licht-Blutbehandlung
Diese auch als hämatogene Oxidationstherapie (HOT) bezeichnete Behandlung ist besonders bei Durchblutungsstörungen und Gefäßerkrankungen geeignet. Mit diesem Verfahren wird Ihr Blut (griech. haĩma) mit Sauerstoff (griech. oxýs) angereichert und mit ultraviolettem Licht bestrahlt. Dafür wird Ihnen aus einem Blutgefäß, einer Vene, am Arm eine geringe Menge Blut (50 ml) abgenommen und nach der Anreicherung mit medizinischem Sauerstoff und nach Bestrahlung wieder in die Vene gespritzt. Ziele dieser Behandlung, die etwa eine halbe Stunde dauert, sind eine bessere Durchblutung, die Stärkung des Immunsystems und die Steigerung der Leistungsfähigkeit. In der Regel sind 6 Behandlungen nötig.
Reisemanagement Gesundheit
Steht bei Ihnen eine Fernreise an? Vor Antritt beraten wir Sie gern zu eventuell notwendigen und/oder empfehlenswerten Impfungen. Außerdem weisen wir auf mögliche besondere Gesundheitsgefahren in Ihrer Urlaubsregion hin. Dieses Gespräch sollte mindestens 6 bis 8 Wochen vor Reiseantritt erfolgen, damit Sie noch alle notwendigen Impfungen erhalten können. 
Außerdem erklären wir Ihnen gern, auch für näher gelegene Urlaubsziele, womit Sie am besten Ihre Reiseapotheke bestücken sollten, damit Sie gewappnet sind, wenn Sie beispielsweise an Reisekrankheit leiden, von einem Insekt gebissen werden, eine Qualle berührt haben oder Durchfall bekommen. Sie erfahren von uns auch, welche Hygienemaßnahmen am Zielort empfehlenswert sind, zum Beispiel wo Sie kein Wasser aus dem Wasserhahn trinken sollten.
Fahrtauglichkeits- und Bootsführerscheinuntersuchung

Diese vorgeschriebenen Untersuchungen bieten wir Ihnen an, wenn Sie den Führerschein (alle PKW- und LKW-Klassen, z. B. für Taxi-, Bus- und LKW-Fahrer/-innen) beziehungsweise den Sportbootführerschein erwerben wollen. Mit diesen sogenannten verkehrsmedizinischen Untersuchungen gemäß Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) werden Sie begutachtet und es wird bescheinigt, dass Sie „zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet“ sind (§ 1j StVG) beziehungsweise Motorboote fahren dürfen (Sportbootführerscheinverordnung, SpFV).

Bei der Erteilung oder Verlängerung dieser Führerscheine werden sowohl eine gezielte Befragung zu Unfällen und einschränkenden Krankheiten als auch eine körperliche Untersuchung sowie ein Seh- und Hörtest durchgeführt.

LKW-Fahrer beispielsweise werden geprüft auf Belastbarkeit und Reaktionsfähigkeit sowie auf Orientierungs-, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistung.

Wenn Sie einen Termin für eine verkehrsmedizinische Untersuchung vereinbart haben, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis, Ihren gegenwärtig gültigen Führerschein und gegebenenfalls Ihre aktuelle Brille oder Ihre Kontaktlinsen mit.

Ultraviolett-Eigenblut-Bestrahlung

Bei ersten Anzeichen für einen intrazellulären Energiemangel, der sich in Abgeschlagenheit und Dauermüdigkeit äußert, besteht die Möglichkeit eine Ultraviolett-Eigenblut-Bestrahlung (UVB) durchzuführen. Dieses Verfahren wird auch fotobiologische Therapie (griech. photos für Licht) genannt. Dabei wird Ihnen etwas Blut abgenommen, mit UV-Licht bestrahlt und Ihnen wieder ins Blutgefäß gespritzt. Ziel der Therapie ist eine Steigerung Ihres Wohlbefindens sowie Ihrer geistigen und körperlichen Leistung. Sie profitieren vor allem, wenn Sie an einer chronischen Erkrankung oder akutem Stress leiden. Diese Behandlung läuft ähnlich ab wie die Sauerstoff-Licht-Blutbehandlung (siehe oben). Bei der UVB wird im Gegensatz dazu Ihr Blut nicht mit Sauerstoff angereichert.

Spezielle Laboruntersuchungen

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt Laboruntersuchungen überwiegend zum Ausschluss von Krankheiten. Als Selbstzahler können Sie aber jederzeit eine Vielzahl von Parametern analysieren lassen, um zum Beispiel einen Mangel frühzeitig zu entdecken, auch wenn es Ihnen noch nicht schlecht geht. Dafür können Sie z. B. den Vitamin- und Spurenelementgehalt in Ihrem Blut bestimmen lassen. Wir können außerdem Stuhluntersuchungen zum Beispiel auf okkultes Blut zur Darmkrebsvorsorge (über die Darmspiegelung [Koloskopie] bei einer Gastroenterologin / einem Gastroenterologen hinaus) durchführen oder Ihre Blutgruppe bestimmen. Mit den Ergebnissen ist es uns möglich, Sie auf Ihrem ganz individuellen Gesundheitsweg noch besser zu begleiten. Sprechen Sie uns gern für die unterschiedlichen Laboruntersuchungen an.

Bioimpedanzmessung

Hinter dem Begriff Bioimpedanzmessung verbirgt sich eine schmerzfreie Untersuchung zur Ermittlung der Körperzusammensetzung. Nach etwa einer halben Minute, während der Sie auf einer speziellen Waage stehen, ist das Ergebnis da, nämlich wie viel Muskelmasse Sie haben, wie groß der Fettanteil an Ihrem Körpergewicht ist und wie viel Wasser Ihr Körper enthält. Zusätzlich werden die Zellmasse und die Zellqualität bestimmt. Ziel dieser Untersuchung ist es unter anderem zu ermitteln, ob das Verhältnis der Komponenten ausgewogen verteilt ist, gerade bei Senioren. Denn oft reicht die Gewichtsbestimmung über die klassische Waage im Badezimmer oder das äußere Erscheinungsbild nicht aus, um zu bewerten, ob Ihr Körperfettanteil zu hoch oder auch zu niedrig ist. Denn das Fett sitzt nicht nur am Bauch, an den Oberschenkeln und am Po, sondern auch zwischen den Bauchorganen als sogenanntes Viszeralfett. Mit diesem Analyseverfahren kann also unkompliziert und zuverlässig bestimmt werden, ob „Übergewicht“ als Folge einer Überernährung oder eine sogenannte Malnutrition (eine Unterversorgung) besteht, weil beispielsweise im Alter die Nährstoffe nicht so gut vom Körper aufgenommen werden wie in jüngeren Jahren.
Eine Bioimpedanzanalyse ist aber auch für jüngere Erwachsene und Personen im mittleren Alter interessant. Denn ein zu hoher Körperfettanteil ist mit dem Risiko verbunden, später an verschiedenen Krankheiten zu leiden, zum Beispiel an Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie „Arterienverkalkung“ (Atherosklerose) und Bluthochdruck (Hypertonie), oder einen Herzinfarkt zu bekommen.
Sollte sich bei der Bioimpanzmessung herausstellen, dass Ihr Fettanteil zu hoch oder zu niedrig ist – bei Ausschluss von genetischen oder anderen Faktoren –, helfen wir Ihnen, Ihren Lebensstil zu verbessern. Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer Ernährung, nicht nur bei Fettleibigkeit (Adipositas) oder Essstörungen wie Bulimie, und sportlichen Aktivitäten, um wieder gesünder zu leben.

Oder sind Sie gesund und einfach neugierig, wie hoch der Anteil der Komponenten Muskelmasse, Fett und Wasser in Ihrem Körper aktuell ist – und wie sich seine Zusammensetzung mit der Zeit verändert? Vielleicht nach einer Ernährungsumstellung? Oder weil Sie viel Sport treiben? Dann bitten Sie uns einfach um einen Termin zur Bioimpedanzmessung.

Patientenverfügung

Bei der Patientenverfügung handelt es sich um ein schriftliches Festhalten Ihres Willens für den möglicherweise eintretenden Ernstfall, dass Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, hinsichtlich bestimmter medizinischer Behandlungen zu entscheiden. Dieser Fall kann zum Beispiel eintreten, wenn Sie nach einem Unfall im Koma liegen oder wenn Sie an einer bestimmten schweren Erkrankung leiden. Jede volljährige Person kann ihren Willen niederschreiben, unter anderem hinsichtlich lebensverlängernder Maßnahmen. Sie sollten wissen, dass Sie sich jederzeit auch wieder umentscheiden, also die Patientenverfügung widerrufen können.
Tritt der Fall ein, dass Sie nicht selbst entscheiden können, was für eine medizinische Maßnahme durchgeführt werden soll und welche nicht, und liegt keine Patientenverfügung vor, müssen Angehörige sowie Ärztinnen und Ärzte mutmaßen, was Ihr Wille ist, und für Sie entscheiden. Das können Sie verhindern, wenn Sie sich jetzt schon Gedanken darüber machen und Ihren Wunsch aufschreiben. Ihre Angehörigen werden es Ihnen im Fall der Fälle – der hoffentlich nie eintritt – danken.

Grundlage für die Patientenverfügung ist § 1901a des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Wenn Sie sich näher über das Thema informieren möchten, empfehlen wir Ihnen die Website des Bundesministeriums für Justiz. Dort können Sie sich entweder kostenlos eine Broschüre mit ausführlichen Erläuterungen herunterladen oder diese in Papierform bestellen. Darin werden unter anderem Textbausteine für das Aufsetzen einer Patientenverfügung aufgeführt, die Ihnen helfen sollen, Ihren Willen zu formulieren.
Sie sind unsicher, was im Ernstfall für Sie das Beste sein wird? Keine Sorge! Damit sind Sie nicht allein, das geht ganz vielen Menschen so. Gerne erklären wir Ihnen die Zusammenhänge, beraten Sie oder erstellen auch gern Ihre Patientenverfügung mit Ihnen zusammen. 

Praxisinformation

Liebe Patientinnen und Patienten,

am 13.12.2023 bleibt unsere Praxis wegen Weiterbildung geschlossen.

Unsere Vertretungen sind:

Herr Dr. med. Andre Werner
Platz der Freiheit 5
19053 Schwerin
Tel.: 0385/ 732699

und

von 8 bis 10 Uhr
Frau Dr. med. Kathrin Prax
Beethovenstraße 3
19053 Schwerin
Tel.: 0385/ 732089


Die Vertretung findet ausschließlich für unsere
Patienten der Hausarztpraxis Dr. med. David Leesch
statt. Patienten von anderen Hausärzten wenden sich
bitte an deren jeweiligen Vertretungsarzt/
Vertretungsärztin.
Vom 11.12.2023 bis 12.12.2023 sowie vom 14.12.2023 bis
15.12.2023 übernehmen wir die Vertretung von Frau Dr. Jahn und von Frau Laskowski.

Bleiben Sie gesund!

IHR PRAXISTEAM
MED. DAVID LEESCH

Unsere Vertretung ist:

Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank.

IHR PRAXISTEAM
DR. MED. DAVID LEESCH

Ausfall der Nachmitagssprechstunde
am 31. März 2025

Liebe Patientinnen und Patienten,

Am 31.03.2025 entfällt unsere Nachmittagssprechstunde wegen Weiterbildung.

Unsere Vertretung ist:

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Praxisteam
Dr. med David Leesch

Praxisschließung vom 03.02. bis 14.02.2025

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Praxis in der Zeit vom 03. Februar bis zum 14. Februar 2025 geschlossen bleibt.

Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Medikamentenbestellungen.

Bei unseren Vertretungsärzten benötigen Sie für eine Medikamentenbestellung einen aktuellen Medikamentenplan sowie Ihre elektronische Gesundheitskarte.

Unsere Vertretungen:

Dr. med. Dörte Jahn
Helenenstraße 1-3
19053 Schwerin
0385 396 89 54

Dr. med. Kathrin Prax
Beethovenstr. 3
19053 Schwerin
0385 732 089

Katrin Laskowski
Wismarsche Straße 132 (Gusanum)
19053 Schwerin
0385 590 460

Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117. Bei Lebensgefahr bitte sofort die 112.

IHR PRAXISTEAM
DR. MED. DAVID LEESCH

Jahresurlaub 2024

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

in der Zeit vom 6. Mai 2024 bis 17. Mai 2024 bleibt unsere Praxis wegen Urlaub geschlossen.

Unsere jeweiligen Vertretungen finden Sie auf unserer Website unter Aktuelles. Dort ist der Urlaubsplan hinterlegt. Bitte informieren Sie sich dort.

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage.

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

in der Zeit vom 6. Mai 2024 bis 17. Mai 2024 bleibt unsere Praxis wegen Urlaub geschlossen.

Ab dem 20. Mai sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Unsere Vertretungen sind:

Frau Dr. Jahn
Helenenstraße 1-3
19053 Schwerin
0385 396 89 54
In der Zeit vom 13.05.24 bis zum 17.05.24

Dr. Werner
Platz der Freiheit 5
19053 Schwerin
0385 732 699
In der Zeit vom 06.05.24 bis zum 16.05.24

Frau Laskowski
Wismarsche Str. 132
19053 Schwerin
0385 590 460

Dr. med Kathrin Prax
Beethovenstraße 3
19053 Schwerin
0385 732089
In der Zeit vom 06.05.24 bis zum 10.05.24

Dr. med. Britta Bütje
Schillerstraße 3
19053 Schwerin
0385 719 843
In der Zeit vom 06.05.24 bis zum 16.05.24

Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Bei Lebensgefahr wählen Sie bitte die Rufnummer 112.

IHR PRAXISTEAM
DR. MED. DAVID LEESCH

Online-Termin

Hinweis: Insofern Ihre E-Mail-Adresse in unserem System nicht hinterlegt wurde, ist eine Online-Terminbuchung leider nicht möglich.